Anja Niedringhaus wurde in Höxter, Nordrhein-Westfalen, geboren und begann bereits im Alter von 17 Jahren als freiberufliche Fotografin zu arbeiten. 1989 berichtete sie für die deutsche Zeitung Göttinger Tageblatt über den Fall der Berliner Mauer.

Anja wusste schon früh im Leben, was sie wollte. Als sie 7 Jahre alt war, zeigte ihr Großvater ihr einen Globus. Sie bemühte sich, Höxter auf diesem Globus zu finden – ohne Erfolg. „Da habe ich entdeckt, wie groß die Welt ist“, erinnert sie sich. Sie wollte die Welt mit eigenen Augen sehen. Und sie wollte festhalten, was sie sah – mit Hilfe einer Kamera. Schon während ihrer Schulzeit in Höxter hatte sie ein genaues Ziel: „Ich wollte seit meinem 12. Lebensjahr Fotografin werden“, sagt sie. Ihre erste Kamera war die alte Kamera ihres Großvaters. Später ermöglichte ihr ein lokales Fotogeschäft, eine anspruchsvollere professionelle Kamera mit einer monatlichen Rate von 50 Mark zu bezahlen. Jahre später bedankte sie sich mit ihrem signierten Fotobuch ‚At War‘, das eine Auswahl ihrer in verschiedenen Kriegsgebieten aufgenommenen Fotos enthält.

Sie begann ihre Vollzeitarbeit als Fotojournalistin im Jahr 1990, als sie zur Europäischen Pressefotoagentur (EPA) in Frankfurt wechselte. Eine ihrer ersten Aufgaben für die EPA betraf den Konflikt auf dem Balkan, wo Journalisten regelmäßig von bosnisch-serbischen Streitkräften angegriffen wurden. Anjas Zeit auf dem Balkan begann 1991 mit der Berichterstattung über die Unabhängigkeitserklärungen Sloweniens und Kroatiens von Jugoslawien. Ein Jahr später kam sie in Sarajevo (Galerie) an und die Region sollte bis 1995 ihre Heimat sein.

„Meine Karriere im Journalismus begann als Freiberufler. Ich hatte gerade die Universität abgeschlossen, an der ich Literatur, Philosophie und Journalismus studierte. Ich sollte nie über den Krieg in Jugoslawien berichten. Mein Redakteur hielt mich für zu jung und eine Frau ohne Erfahrung in der Berichterstattung über Konflikte. Es schien nicht möglich zu sein. Ich hatte über den Fall der Berliner Mauer und einige andere Aufgaben berichtet, darunter Reisen mit dem Papst, aber nie einen Konflikt. Trotzdem weigerte ich mich aufzugeben, weil ich glaubte, dass es der Job eines richtigen Journalisten sei, über einen Krieg wie diesen, mitten in Europa, zu berichten. Ich schrieb meinem Chef einen langen Brief, in dem ich ihm sagte, warum ich gehen und er mich schicken musste. Ich erinnere mich nicht mehr an die Worte, die ich schrieb, aber sie überzeugten ihn. Eine Woche später war ich unterwegs. In meiner ersten Woche in Kroatien wurde ich von einem Scharfschützen getroffen, aber die Kugel streifte nur meine Flakjacke.“
Anja Niedringhaus

Bosnische Kinder haben Spaß an einer improvisierten Schaukel, da die Schulen in Sarajevo aus Sicherheitsgründen geschlossen sind, 28. November 1994.
Anja Niedringhaus | EPA

„Das Leben in einer belagerten Stadt brachte uns zusammen und wir teilten alles miteinander. Wenn einer von uns Pasta oder frisches Obst hatte, teilte man es mit den Anderen. Ich erinnere mich, dass ich eines Abends eine Nachricht auf meinem Walkie-Talkie erhielt von einem AP-Kollegen, der Pasta besorgt hatte. Man sagte mir, ich soll zu ihnen ins Büro kommen, um sie mit ihnen zu teilen, aber um dorthin zu gelangen, musste ich durch die Scharfschützenallee. Dieser Teil von Sarajevo wurde ständig beschossen. Scharfschützen jagten Menschen durch die Straßen, während wir uns wie Hasen bewegten. An diesem Pasta-Abend waren die Scharfschützen unerbittlich. Ich sprang mit einem anderen Kollegen in mein Auto und wir versuchten, die Windschutzscheibe mit unseren kugelsicheren Westen abzuschirmen. Wir fuhren mit voller Geschwindigkeit aus der Garage. Ich versteckte mich so weit unten im Auto, während ich noch versuchte zu fahren, dass ich die Straße vor mir kaum sehen konnte. Ich fuhr so schnell, dass wir ohne eine einzige Kugel im Auto zur Pasta-Party kamen. Ich erinnere mich an diese Nacht, als wäre es gestern gewesen.“
Anja Niedringhaus

Anja Niedringhaus bei die Beerdigung von Amel Hodzic, einem sechzehnjährigen Jungen, der von einem Scharfschützen von dem berüchtigten ‚Spicasta Stijena‘ getötet wurde 6. Mai 1995, Sarajevo.

Freunde beten am 6. Mai 1995 bei Amels Grab in Sarajevo.
Anja Niedringhaus | EPA

„Was für Sarajevo auch einzigartig war, war die Kameradschaft. Egal, wer für wen arbeitete, wir haben nie zugelassen, dass der Wettbewerb jemanden in Gefahr bringt oder unserer Zusammenarbeit im Wege steht. Selbst heute, wenn ich meine Kollegen aus dieser Zeit treffe, ist es, als wäre es gestern gewesen. Die Zeit vergeht. Ich habe in diesem Krieg in Sarajevo den Sinn für die Gemeinschaft der Journalisten als Familie gespürt. Es war so einzigartig und in den 20 Jahren seitdem habe ich es nie wieder gefunden.“
Anja Niedringhaus

„Sarajevo war viele Jahre mein Zuhause. Freundschaften, die ich damals geschlossen habe, waren von Dauer.“

Anja Niedringhaus

1997 wurde ihr Fuß von einem Polizeiauto gequetscht und an drei Stellen gebrochen, während sie über Demonstrationen in Belgrad berichtete, was drei rekonstruktive Operationen erforderte. Im selben Jahr wurde Niedringhaus der Hauptfotograf der EPA.

Im Kosovo wurde Niedringhaus 1998 von einer Granate aus einem Auto gesprengt, als Sie ins Kreuzfeuer geriet. 1999 war sie in Albanien mit einer Gruppe anderer Journalisten am Grenzübergang Albanien-Kosovo, als sie fälschlicherweise von NATO-Streitkräften bombardiert wurden. Niedringhaus sagt, dass sie und ihre Kollegen versucht haben, sich in Bunkern und Autos zu verstecken, während die NATO-Streitkräfte weiter feuerten. Die Bombardierung dauerte 20 Minuten, bis die NATO von ihrem Fehler erfuhr. Einige Autos der Journalisten wurden zerstört und einige der anderen Journalisten in der Gruppe wurden verletzt.

Anja Niedringhaus hat alle wichtigen Konflikte einschließlich der Kriege im Irak und in Afghanistan behandelt, während sie für die European Press Photo Agency (EPA) und seit 2002 für die Associated Press (AP) tätig war. Sie wurde in ein Buch mit dem Titel ‚Bilderkrieger‘, war ihr inoffizieller Spitzname war, aufgenommen. Seitdem wurden einige der Ausstellungen so benannt.

Im Jahr 2001 fotografierte Anja Niedringhaus die Folgen des 11. September in New York City für die EPA. Kurz danach reiste sie nach Mazar-e-Sharif und Kabul, wo sie drei Monate lang über den Fall der Taliban in Afghanistan berichtete.

Ein Großteil ihrer Arbeit hat sie seitdem in den Nahen Osten geführt, wo sie über Ereignisse im Gazastreifen, in Israel, Kuwait und in der Türkei berichtet hat. Nach Beginn des Irak-Krieges reiste Niedringhaus in das Land, das als einer der gefährlichsten Orte der Welt, an dem ein Journalist arbeiten kann, gilt. Nach Angaben des International Press Institute wurden 2004 im Irak 23 Journalisten getötet. Im November 2004 wurde Niedringhaus während der von den USA geführten Offensive in Falludscha in die US-Marines eingebettet. Sie fotografierte auch die Bombenanschläge auf das Hauptquartier des Roten Kreuzes in Bagdad und die italienische Basis in Nasiriyah sowie Ereignisse im Abu Ghraib-Gefängnis und die irakischen Wahlen 2005.

2005 gewann Anja Niedringhaus als erste deutsche Frau den Pulitzer. Sie war die einzige Frau in einem Team von 11 AP-Fotografen im Irak. Sie freute sich, Amerikas höchste journalistische Auszeichnung zu gewinnen, aber es änderte sie in keiner Weise. Bald begannen Museen, sie zu kontaktieren, um Anja Ausstellungen ihrer Arbeiten anzubieten. „Sie sagen, es sei Kunst“, sagte sie. „Aber ich sehe meine Arbeit nicht als Kunst.“ Stattdessen sagte sie, habe sie versucht, die Realität durch ihre Arbeit so genau wie möglich darzustellen, und fragte: „Wer, wenn nicht wir“ wird das tun?

Zwei ihrer Fotos waren Teil des Pulitzer-Eintrags der AP. Viele der Bilder sind zutiefst beunruhigend, aber Sie werden Niedringhaus‘ Bild eines amerikanischen Soldaten in Tarnkleidung auf einer von Trümmern übersäten Stadtstraße, der von der Kamera abgewandt ist, nicht vergessen. Ein winziger GI Joe in Tarnkleidung ist auf seinem Rücken festgeschnallt.

Ein US-Marine der 1. Division trägt ein Maskottchen zum Glück an seinem Rucksack, als seine Einheit weiter in den westlichen Teil von Falludscha vordringt. 14. November 2004, Irak.
Anja Niedringhaus | AP

Im selben Jahr, 2005, war sie die erste deutsche Frau, die mit dem Courage in Journalism Award ausgezeichnet wurde. In ihrer Dankesrede sagte sie: „Ich mache meinen Job einfach, um über den Mut der Menschen mit meiner Kamera und meinem Herzen zu berichten.“


Ihre Arbeitsausrüstung diente ihr auch als Schutz, weil sie Distanz schuf. „Ich bin froh, dass ich eine Kamera habe, die mir ein gewisses Gefühl der Distanz oder sogar ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Ich kann mich konzentrieren. Manchmal ist es weitaus schwieriger, mit Situationen umzugehen, in denen Sie die Kamera ablegen,“ sagte sie. Es gab Momente, in denen sie die Kamera ablegte, um spontan Erste Hilfe zu leisten. In Sarajevo fuhr sie Verwundete ins Krankenhaus. Erst danach stellte sie fest, dass sie keine Fotos gemacht hatte.


Anja wurde am 4. April 2014 in Banda Khel in der Provinz Chost im Osten Afghanistans getötet. „Ich bin so glücklich“, war einer von Anjas letzten Sätzen, erinnert sich ihre Kollegin, die neben ihr auf der Rückbank im Autos saß, als der afghanische Polizist anfing zu schießen. Während die kanadische Reporterin, die sah, wie sich der Polizist ihnen näherte, mit erhobenen Armen reagieren konnte, wusste Anja nicht, was geschah, und wurde von Kugeln aus der Kalaschnikow des Mörders in den Kopf getroffen. Kathy Gannon (60) wurde schwer verletzt. Anja bezahlte ihr Engagement für die Menschen in Afghanistan und anderen Teilen der Welt, in denen der Krieg den Alltag beherrscht, mit ihrem eigenen Leben.


In einem Memo an die Mitarbeiter erinnerte sich AP-Präsident Gary Pruitt an Niedringhaus als „temperamentvoll, unerschrocken und furchtlos, mit einem lauten Lachen, an das wir uns immer erinnern werden“.

„Anja ist die 32. AP-Mitarbeiterin, die seit der Gründung von AP im Jahr 1846 ihr Leben auf der Jagd von Nachrichten gab“, schrieb er. „Dies ist ein Beruf der Tapferen und Leidenschaftlichen, die sich der Mission verschrieben haben, unabhängige, genaue und wichtige Informationen der Welt zu vermitteln. Anja Niedringhaus hat diese Definition in jeder Hinsicht erfüllt.“ Gary Pruitt



Anja Niedringhaus ewige Ruhestätte in Höxter.
Hier können Sie ein kurzes Video von ihrer Beerdigung sehen.


„Ich hätte mich im größten Teil meines Lebens aus Schwierigkeiten raushalten können, aber ich war immer von Menschen angezogen, die in schwierigen Situationen leiden. Die wirklichen Schwierigkeiten und der wahre Mut gehören denen, die gegen ihren Willen Konflikten ausgesetzt sind.“

Anja Niedringhaus

Anja Niedringhaus wird niemals vergessen werden; wegen ihrer Fotos; wegen des vom IWMF initiierten Anja Niedringhaus-Preises für mutigen Journalismus. Der Preis wird einmal im Jahr an Fotojournalistinnen vergeben, die Anjas Arbeit fortsetzen. Der Preis wurde durch eine Spende von 1 Million US-Dollar von der Howard Graham Buffett Foundation initiiert.

ANJA NIEDRINGHAUS wurde am 12. Oktober 1965 in Höxter geboren.

Sie wurde am 4. April 2014 in Afghanistan getötet.

„… und der Globus meines Großvaters dreht sich weiter. Mir wurde klar, dass es immer mehr zu berichten gibt.“





Übersetzt von Mustafa Corbo
Verwendete Musik:
‚Erik Satie – Gnossienne No.1‘
Das Lied ist für den nichtkommerziellen Gebrauch unter Lizenz gestattet:
Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0)

© 2020 Sniper Alley. Alle Rechte vorbehalten.